PUBLIKATIONEN

Die Auswendigpapageien
wie eine neue Nomenklatura die westliche Welt ruiniert
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII
XIII
XIV
XV
Einleitung
Ausgangslage
Die Auswendigpapageien
Auswendigpapageien in der Wirtschaft
Auswendigpapageien in Hilfswerken und NGO’s
Auswendigpapageien in den Medien
Auswendigpapageien in der Politik
Auswendigpapageien und Feminismus
Auswendigpapageien und Correctness
Auswendigpapageien und Justiz
Auswendigpapageien in MINT-Berufen
Massnahmen im Bildungswesen
Schlussfolgerungen
Abstimmungen in der Schweiz von 2011 bis 2017
Autor Paul Bär
Gedrucktes Buch ISBN 978-3-7502-9211-6
e-book ISBN 978-3-7427-8605-0
Inhaltsverzeichnis
KURZFASSUNG
Die Auswendigpapageien sind eine relativ neue Gruppe von Leuten, die unser Leben mehr und mehr dominieren. Dies zum Nachteil für den Grossteil der Bevölkerung. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie die Auswendigpapageien entstanden sind und wie sie sich rasant vermehren.
Ausführlich werden die Auswirkungen dieser verheerenden Entwicklung beschrieben.
Im letzten Viertel des Buches zeigt der Autor auf, wie man Gegensteuer geben kann, damit unsere Wirtschaft und Gesellschaft nicht an die Wand gefahren werden.
HIER EINIGE AUSZÜGE:
Auswendigpapageien können sehr gut auswendig lernen und raffiniert debattieren, das heisst aber noch lange nicht, dass sie von Wirtschaft und Politik etwas verstehen, bzw. dafür geeignet sind.
Logisches Denken war noch nie eine Stärke der Auswendigpapageien.
Der schwierigste, aber wichtigste Faktor in gesellschaftlichen Fragen ist nämlich der Mensch und den lernt man nur richtig kennen, wenn man mit ihm über Jahre in der realen, wertschöpfenden Wirtschaft zusammenarbeitet.
Beurteile nie einen Menschen nach dem was er sagt, sondern nach dem was er tut.
Wer eine Matur/Abitur abgeschlossen hat, kann noch nichts. Einzig die Allgemeinbildung sollte besser sein.
Tendenz sinkend!
Die Berufslehre ist eine Lebensschule!
Wer die Deutungshoheit über die Ängste hat, der hat die gesellschaftliche Macht über die Menschen.
Geld verdirbt nicht den Charakter eines Menschen, sondern Geld offenbart den wahren Charakter eines Menschen.
Die UNO ist die Urquelle vieler negativen Entwicklungen in unserer Gesellschaft
und Wirtschaft.
Die ökologischste Stromproduktion in der Schweiz wird von der sehr schmutzigen Braunkohle aus Deutschland torpediert.
Wann führt die EU endlich ein Exportverbot für Plastik ein?
Die EU kann sich nicht reformieren, was angesichts von 27 Ländern nicht erstaunt. Die Unterschiede in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht sind viel zu gross. Der Euro wurde nicht das bindende Element der Union, sondern er verstärkt die Unterschiede noch mehr. Deshalb gibt es nur eine Lösung. Die EU muss sich aufspalten in eine EU-Nord und eine EU-Süd. Auch der Euro muss zweigeteilt werden in einen Euro Nord und einen Euro Süd. Hier mein Vorschlag:
EU-Nord umfasst 18 Staaten mit total 223 Millionen Einwohner, EU-Süd umfasst 9 Staaten mit 223 Millionen Einwohner. Diese zwei Einheiten sind gross genug, um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein. Die beiden Währungen können besser an die reale Wirtschaftskraft angepasst werden, was wiederum die wirtschaftliche Entwicklung positiv beeinflussen sollte. Mehr Details dazu im Buch.
Ein altes Sprichwort ist wieder sehr aktuell und wird es in Zukunft bleiben:
«Spare in der Zeit, so hast Du in der Not»